Biberkonzept Schwarzenburg
Der Biber ist in Schwarzenburg stellenweise stark aktiv. Anstelle der bei Konflikten bisher durchgeführten, aufwändigen Einzelfallbetrachtung hat sich die Gemeinde entschieden, ein Biberkonzept über alle Gewässer des Gemeindegebiets (mehr als 100 km Fliesslänge) ausarbeiten zu lassen. Ausgelegt auf Konfliktprävention und -entschärfung ermöglicht das Konzept, den Aufwand für stellenweise nötiges Bibermanagement zu reduzieren und andernorts die Bachgestaltung durch den Biber zu tolerieren oder als ökologische Aufwertung in Wert zu setzen. Das Konzept schafft sogar klare Verhältnisse bei Bächen, die der Biber aktuell noch nicht besiedelt hat. Im Zuge der Erarbeitung wurde das gesamte Gewässernetz abschnittsweise hinsichtlich Biberrelevanz und -toleranz geprüft und triagiert. Die Triage wurde mittels Workshops mit einer Begleitgruppe bestehend aus Behörden und InteressenvertreterInnen konsolidiert. Daraufhin wurden abschnittsweise Managementvorgaben und Präventionsmassnahmen samt Priorisierung erarbeitet und konsolidiert. Dieses Vorgehen führte zu einer transparenten, breit abgestützten Lösung. Mit dem Konzept bestehend aus Bericht und Plänen liegt ein unentbehrliches Instrument für ressourcenschonendes, weitsichtiges Vorgehen aller Beteiligten vor.