PVIng Stützbauwerke und PAIng Erdbauwerke
Die Schweizerischen Bundesbahnen SBB unterhalten eine Vielzahl an Anlagen und Infrastrukturen.
Per Ende des Jahres 2022 bezifferte sich der Bestand an Stützbauwerken auf ca. 17’000 Stück und Erdbauwerken auf ca. 6'200 Stück, wobei viele mehr als 100 Jahre alt sind.
Die SBB erstellte für Stützbauwerke Projektierungsvorgaben (PVIngS). Diese bestehen aus drei Teilen. Emch+Berger AG Bern fasste den Auftrag für Teil 1 (Neubau Stützbauwerke) und Teil 3 (Erhalt Stützbauwerke) die praxisbezogenen Aspekte und massgebenden Texte beizusteuern.
Im Anschluss haben wir in ähnlicher Kollaboration den Projektierungsassistent Erdbauwerke (PAIngE) verfasst. Dieser besteht aus zwei Teilen. Teil 1 beinhaltet Informationen und Vorgaben für die Instandsetzung und Nutzungsänderung bei Erdbauwerken. Teil 2 bearbeitet den Neubau und die Erweiterung von Erdbauwerken. Im 1. Teil sind neu auch die Konzepte der Rückrechnung für die Stabilitätsbetrachtung hinterlegt, welche eine wirtschaftlichere Sanierung als die herkömmlichen Bemessungsmethoden erlauben. Teil 2 umfasst mehrheitlich die Angaben aus der AQV-Erdbauwerke, welche ausser Kraft gesetzt sind.