Vorstudie Kapazitätserhöhung im Stammnetz der BLT
Um die mittel- und langfristige Kapazitätserhöhung im Stammnetz der BLT zu gewährleisten, sind neue Lösungsansätze für die Zugbeeinflussung erforderlich. Geplant ist die flächendeckende Einführung einer CBTC-Technologie auf dem gesamten Streckennetz. Dafür werden die technischen Voraussetzungen sowohl auf den Fahrzeugen als auch auf der Strecke geschaffen, begleitet von der schrittweisen Migration zur Führerstandsignalisierung (FSS).
Die Emch+Berger AG Bern führte eine Gefährdungsbeurteilung durch, die sich insbesondere auf die Übergänge vom Stadtbereich zum CBTC-Bereich sowie auf die Schnittstellen zwischen den verschiedenen Sicherungssystemen (Stellwerk und CBTC) konzentrierte. Das Hauptziel war die Bewertung der Tragbarkeit der identifizierten Risiken und die Prüfung, ob die vorgeschlagenen ergänzenden Massnahmen erforderlich sind, um die Sicherheit zu gewährleisten.