Back to overview

Sicherheitsanforderungen für bestehende Eisenbahntunnel

Risiko- und Kosten/Nutzen-Analyse für das Programm von Sanierungsmassnahmen

Die SBB hat ein Sanierungsprogramm gemäss der aktualisierten Richtlinie zu den Sicherheitsanforderungen für bestehende Eisenbahntunnel erarbeitet. Untersucht wurden Tunnel, die aufgrund einer Neuklassifizierung in die Tunnelklassen C oder D ergänzende Sicherheitsanforderungen erfüllen müssen.  

Zur Feststellung des Handlungsbedarfs wurde für die betroffenen Tunnel eine Abweichungsanalyse durchgeführt. Dabei wurde überprüft, welche Sicherheitsanforderungen gemäss der Richtlinie bereits umgesetzt wurden oder für die einzelnen Tunnel nicht relevant sind. Für jeden Tunnel werden Risikobeurteilungen vorgenommen, die die richtlinienkonforme Situation mit der Situation unter Berücksichtigung der Abweichungen vergleichen.  

Auf Basis der Risikoanalyse und Kostenschätzung der Massnahmen wurde eine Kosten-Nutzen-Analyse durchgeführt. Diese diente insbesondere dazu, die Massnahmen entsprechend ihrer Priorität festzulegen.

Lieu
Schweiz
Client
Schweizerische Bundesbahnen SBB
Période
2023
Numéro de projet
MSB231203
Domaines d'activité
Infrastruktur;Sicherheit & Brandschutz;Mobilität & Verkehr;Sicherheit / RAMS
Nos prestations
Abweichungsanalyse gegenüber der Richtlinie Sicherheitsanforderungen für bestehende Eisenbahntunnel
Quantitative Risikoanalyse
Kostenschätzung Sanierungsmassnahmen
Kosten/Nutzen-Analyse
Caractéristiques
17 untersuchte Tunnel
2'966 m Länge des längsten Tunnels
710 m Länge des kürzesten Tunnels
1874 - 1981 Realisierungszeitpunkte der untersuchten Tunnel