Back to overview

pbFM-Leistungen (SIA-Phase 31) für die Erweiterung der Kantonsschule Reussbühl

Die Kantonsschule Reussbühl (KSR) wurde in den 1970er Jahren erbaut und ist im kantonalen Denkmalpflegeverzeichnis und Bauinventar als schützenswertes Objekt eingetragen. Zurzeit wird die KSR von rund 750 Schülerinnen und Schüler in 36 Klassen besucht. Hinzu kommen ca. 210 Studierende der Maturitätsschule für Erwachsene. Aufgrund des prognostizierten demografischen Wachstums hat der Regierungsrat am 1. Juni 2021 eine bauliche Erweiterung der KSR per Schuljahr 2030/31 beschlossen, so dass die derzeitige Kapazität von maximal 41 Klassen auf künftig 59 Klassen angehoben und zusätzlich eine Dreifachsporthalle gebaut werden soll. 
Als Sieger des im Jahr 2022 durchgeführten Architekturwettbewerbs zum Erweiterungsbau gingen Annette Gigon und Mike Guyer aus Zürich hervor. 
Als Fachexperten im Bereich planungs- und baubegleitendendes Facility Management wurden wir mit der Erstellung des Nutzungs- und Betriebskonzeptes und weiterführend des Betriebsführungskonzeptes (1. Fassung) sowie Leistungen des pbFMs in der Nachbereitung des Siegerprojektes und der Phase Vorprojekt beauftragt. Die Erarbeitung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der schulseitigen Nutzervertretung, der Bauherrschaft dem Kanton Luzern und dem Generalplanerteam von GP was GmbH.

Ort
Reussbühl
Kunde
Kanton Luzern, Dienststelle Immobilien, Baumanagement
Architekt
Gigon Guyer Partner Architekten
Zeitraum
2024
2025
Projektnummer
GP.N.24150
Tätigkeitsfelder
Immobilien;Property & Facility Management
Erbrachte Leistungen
Erarbeitung Nutzungs- und Betriebskonzept (SIA-Phase 2) Erweiterungsbau und Aussenanlagen
Erarbeitung Betriebsführungskonzept (1. Fassung)
pbFM-Leistungen SIA-Phase 31
Charakteristische Angaben
Projektperimeter ca. 64'400m2
Neubau Erweiterung KSR 2
Erweiterung Aussen- und Sportanlagen