Direction générale des travaux

Les experts de la direction générale des travaux dirigent et accompagnent les projets de construction d’infrastructures, de l’appel d’offres à la mise en service. Nous coordonnons toutes les personnes impliquées dans le projet, suivons de près les objectifs du projet en représentant les intérêts du maître d’ouvrage ou, plus généralement, de notre mandant. Lors de la gestion de nombreuses interfaces et processus complexes, nous intégrons de manière ciblée à la fois le savoir-faire technique et les connaissances juridiques.

Nous vous proposons les prestations suivantes :

  • Mandats de direction générale des travaux conformément au catalogue de prestations SIA 103
  • Expertise et conseil sur les questions juridiques (droit des contrats, droit des marchés et, le cas échéant, des marchés publics)
  • Gestion des avenants
  • Accompagnement des procédures d’arbitrage et conseils lors des négociations
  • Création et mise en œuvre de concepts de logistique de la construction / gestion des matériaux (GEME)
  • Mandats de conseil pour des questions générales en rapport avec l’exécution des travaux
  • Conseils en matière de soumissions et participation aux procédures d'appels d'offres
  • Conseils techniques pour la planification des projets dans toutes leurs phases 

Dans le cadre de nos mandats, nous couvrons les secteurs de la construction suivants :

  • Nouvelle construction et rénovation des infrastructures sans interruption de l’exploitation (construction de routes, de voies ferrées, de tunnels et d’ouvrages d’art, équipement de terrains de construction)
  • Génie civil & travaux spéciaux 
  • Approvisionnement et élimination 

Contact

Emch+Berger AG Bern

Bern, Biel/Bienne, Brig, Bulle, Freiburg/Fribourg, Neuchâtel, Spiez, Kopenhagen (DK)

Emch+Berger SA Lausanne

Lausanne, Genève, Sion

Références
Saaneviadukt
2018
2021

Oberbauleitung Saaneviadukt

Oberbauleitung für die Phasen:

  • Ausschreibung, Offertvergleich, Vergabe
  • Ausführung

Arbeitsbeschrieb:

  • Doppelspurenausbau Abschnitt Mauss - Gümmenen (Bern - Neuenburg)
  • Erneuerung des Saaneviadukts (L=400 m, Realisierung des durch die Eidg. Kommission für Denkmalpflege genehmigten Projekts)


 

Charakteristisches Bild der Strecke
2024
2027

N06 - EP Thun Nord - Spiez, TP12 + TP13

Die N06 zwischen Rubigen und Spiez wurde ab 1971 dem Verkehr übergeben. Nach über 40-jähriger Betriebszeit drängte sich eine Gesamterneuerung und Anpassung an die aktuellen Normen auf.

Seit Mitte 2024 laufen die Hauptarbeiten für die Erhaltung des ca. 12 km langen Abschnittes Thun-Süd bis Spiez und Lattigen bis Wimmis/Erlenbach.

Dabei werden die Entwässerung und Werkleitungen erneuert, der Betonbelag durch einen Schwarzbelag ersetzt sowie Fahrzeugrückhaltesysteme und Zäune erneuert. Zudem werden 46 Kunstbauten in Abhängigkeit von den Hauptverkehrsphasen saniert. Weiter im Projekt enthalten ist der Neubau von drei Strassenabwasserbehandlungsanlagen, ein Kolkschutz sowie Arbeiten im Tunnel Simmenfluh.

Die Bauadministration hat gemeinsam mit der örtlichen Bauleitung eine Plattform eingerichtet, welche von allen Projektbeteiligten genutzt wird. Die Plattform unterstützt die Projektbeteiligten, insbesondere im Dokumentenmanagement, in der Kommunikation, im Pendenzenmanagement sowie in der Projektdokumentation.

Weiter übernimmt die Bauadministration die administrative und vertragliche Abwicklung des Projektes. Dies entlastet die Bauleitung, insbesondere im Protokoll-, Pendenzen- und Rechnungswesen und ermöglicht ihr, sich auf ihre Kernkompetenzen zu fokussieren. Zusätzlich wird durch die zentrale Abwicklung eine qualitativ hochwertige Projektdokumentation sichergestellt.

IOB
2020
2024

EP N08 Interlaken Ost - Brienz

Seit Anfang 2020 laufen die Hauptarbeiten für die Erhaltung der Nationalstrasse N08 zwischen Interlaken-Ost und Brienz, einer wichtigen Verbindungsachse im Kanton Bern.

Auf dem 13.8 km langen 2-spurigen Streckenabschnitt befinden sich 3 Strassentunnel, 35 Kunstbauten und die offenen Strecke. Aufgrund der geringen Platzverhältnisse sowie dem hohen Verkehrsaufkommen müssen die Arbeiten mehrheitlich in der Nacht unter Totalsperre ausgeführt werden. Am Tag wird die Nationalstrasse für den öffentlichen Verkehr freigegeben, was während der Bauzeit die Funktionstüchtigkeit der BSA-Anlage bedingt. 

Der Fachbereich Baumanagement hat im Projekt die Funktion der Supervision und übernimmt zudem Funktionen in der administrativen und vertraglichen Abwicklung der Baustelle. Die örtliche Bauleitung wird durch die Unterstützung im Nachtragsmanagement, im Protokoll - und Pendenzenmanagement sowie im Rechnungswesen entlastet. 

Syntheseprüfung
2020
2060

Prüfung von Submissionsdossiers

Bei der Erstellung von Submissionsunterlagen können sich aus verschiedenen Gründen Wiedersprüche und Fehler einschleichen. Deshalb ist es gerade vor der Publikation sinnvoll, das gesamte Dossier durch eine unabhängige und externe Prüfstelle lesen und kommentieren zu lassen.

Dabei wird das Dossier aus einer anderen Perspektive geprüft und auf die wesentlichen Chancen und Risiken hingewiesen. Das Vorgehen reduziert damit nicht nur die Risiken im Vergabeverfahren, sondern auch während der Bauausführung. Im Fokus steht dabei immer der Projekterfolg, wofür wir unsere Kompetenzen im Baumanagement und dem Baurecht einsetzen. 

Aus Gründen der Diskretion zu den uns im Rahmen der Mandate anvertrauten Unterlagen, können wir an dieser Stelle nicht konkreter auf die Projekte eingehen und bitten um Verständnis.