Back to overview

Vollautomatisierte Leerfahrten (eCAB) Wendegleis Bätterkinden

RAMS-Management

Der RBS hat beim Bahnhof Bätterkinden ein Wendegleis realisiert, das parallel zum Streckengleis in Richtung Solothurn verläuft. Der RBS arbeitet derzeit an einem Forschungs- und Pilotprojekt zur (Voll-)Automatisierung von Leerfahrten im neuen Wendegleis Bätterkinden (ATO GoA4).

Das Ziel des Projekts ist es, einen betriebs- und zulassungstauglichen Prototyp zu entwickeln, mit dem Betriebserprobungen durchgeführt werden können. Abhängig von den Ergebnissen dieser Erprobungen soll ein Grundsatzentscheid über die Beschaffung und Einführung des Systems vorbereitet werden. Für das sogenannte eCAB-System wird eine vereinfachte Typenzulassung im Bereich SA- und Telematikanwendungen angestrebt.

Zur Unterstützung des RBS bei der weiteren Sicherheitsplanung nach EN 50126 begleitet die Emch+Berger AG Bern das Projekt als RAMS-Manager. Die Aufgabe besteht darin, den RBS in der Sicherheitsplanung zu beraten und alle bisherigen sowie zukünftigen Projektphasen entsprechend zu dokumentieren. Dies umfasst unter anderem das Zulassungskonzept, den RAMS-Plan, den Nachweis der Basisintegrität sowie den Gesamtsicherheitsnachweis.

Für die Erlangung einer Betriebsbewilligung bei wesentlichen Änderungen am Fahrzeug werden die Sicherheitsaktivitäten gemäss der Richtlinie zur Zulassung von Eisenbahnfahrzeugen durchgeführt.

Place
Bätterkinden
Client
Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS
Period
2023
2025
Project number
MSB231195
Fields of activity
Mobilität & Verkehr;Bahnsysteme;Bahnfahrzeuge;Sicherheit / RAMS
Delivered services
Erarbeitung des Typenzulassungskonzepts
Dokumentation der RAMS-Phasen
Sicherheitsbericht gemäss Art. 8b der Eisenbahnverordnung (EBV)
Führen des Gefährdungsprotokolls
Analyse des erforderlichen SIL-Levels, eCAB und Nachweis der Basisintegrität
Gesamtsicherheitsnachweis
Begleitung des Zulassungsverfahrens inkl. Abstimmung BAV
Specifications
2 Fahrten pro Stunde auf das Wendegleis
40 km/h Höchstgeschwindigkeit bei Zugfahrstrassen von/nach Wendegleis
10 Minuten Arbeitszeiteinsparung pro Wendefahrt
6 Stunden Arbeitszeiteinsparung pro Tag