Back to overview

Erneuerung Waldenburgerbahn

Begleitung Sicherheitsnachweisführung CBTC

Die Bahnlinie im Waldenburgertal wurde vollständig erneuert: von den Gleisen über das Rollmaterial bis zu den Haltestellen und dem Bahnhof in Waldenburg. Die neuen Niederflurfahrzeuge «Tramlink» sind mit dem CBTC-Standard ausgerüstet. Das digitale Zugsteuerungs- und Zugsicherungssystem unterstützt die Triebfahrzeugführenden mit Assistenzfunktionen und ermöglicht künftig ein teilautonomes Fahren (GoA2). Die modernisierte Waldenburgerbahn ist seit Dezember 2021 in Betrieb.
 

Die Emch+Berger AG Bern unterstützte die BLT bei der projektspezifischen Zulassung des CBTC-Systems. Dabei wurde die Struktur der Sicherheitsnachweise entwickelt und die inhaltlichen Anforderungen definiert. Die Begleitung des Zulassungsprozesses umfasste Risikoanalysen und die Bewertung kompensierender Massnahmen aufgrund des Entwicklungsprozesses von CBT im Zuge des kommerziellen Betriebs.
 

Für den angestrebten Zielzustand mit einem CBTC-System nach SIL4 bewertete Emch+Berger den Bremsnachweis der Zwangsbremse der «Tramlink»-Fahrzeuge und erstellte die Risikoanalyse für Durchrutschwege als integralen Bestandteil der Betriebsbewilligung.

Place
Liestal – Waldenburg
Client
BLT Baselland Transport AG
Period
2022
2025
Project number
MSB221101
Fields of activity
Infrastruktur;Sicherheit & Brandschutz;Mobilität & Verkehr;Sicherheit / RAMS
Delivered services
Erarbeitung Sicherheitsnachweisstruktur Zulassung CBTC
Beschreibung Anforderungen an Aufbau und Inhalt der Nachweisdokumente
Risikoanalysen und Beurteilung von Massnahmen
Beurteilung Bremsnachweis und Risikoanalyse Durchrutschwege
Specifications
13 km Streckenlänge
4 Züge pro Stunde und Richtung
11 Bahnhöfe
19 Bahnübergänge