Nachhaltigkeit

Wir geben der Nachhaltigkeit eine hohe Priorität. Nicht als Lippenbekenntnis, sondern ganz konkret in unserem Alltag. Mit zukunftsgerichteten Lösungen tragen wir dazu bei, den Energie- und Ressourcenverbrauch zu minimieren, den Flächenverbrauch zu reduzieren und die Biodiversität zu fördern. Um ganzheitlich optimierte Lösungen zu entwickeln, beziehen wir neben diesen Aspekten der ökologischen Nachhaltigkeit auch die wirtschaftliche (s. auch Bauökonomie) und die gesellschaftliche Nachhaltigkeit mit ein.

Nachhaltigkeit als Unternehmen

Am meisten bewirken können wir mit unserer Projektarbeit (vgl. nächsten Abschnitt). Aber selbstverständlich wollen wir auch das Potenzial innerhalb unserer Unternehmung ausschöpfen. Wir fördern beispielsweise die Nutzung des öffentlichen Verkehrs für Arbeit und Arbeitsweg, minimieren den Energieverbrauch unserer Büros und Informatikinfrastruktur sowie schonen Ressourcen bestmöglich. Auch weitere Aspekte wie der Umgang mit unseren Mitarbeitenden und die Lieferketten kommen nicht zu kurz. Vor allem für grössere Firmen in unserer Gruppe ist es sinnvoll, die Bemühungen zur Corporate Social Responsibilty (CSR) extern überprüfen und zertifizieren zu lassen. Dies tun wir durch regelmässige Audits der Firma EcoVadis, einer internationalen Plattform zur CSR-Bewertung inklusive nachhaltige Beschaffung.

Nachhaltigkeit in Projekten und Mandaten für unsere Kunden

Mit interdisziplinären Expertenteams bieten wir unseren Kunden umfassende Dienstleistungen rund um die Optimierung der Nachhaltigkeit ihrer Projekte. Beispielsweise minimieren wir den Energieverbrauch für Bau und Betrieb, wir zeigen auf, wo und wie kreislauffähige Materialien und Technologien eingesetzt werden können (s. auch Recycling & Nachhaltigkeit), oder wie die Biodiversität und Klimaanpassung gleichzeitig gefördert werden kann. Stets geht es dabei um hochwertige, praktikable, langfristige Lösungen im Spannungsfeld von ökologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Anforderungen.

Beispiele für unsere Dienstleistungen:

  • ­Beratungen und Planungen zum kreislauffähigen Bauen
  • Zukunftsorientierte Nutzungsplanung von Bauwerken: Mehrfachnutzungen, Lebensdauerverlängerung, Ressourcenschonung
  • Interdisziplinäre Optimierung von Projekten in allen Phasen (Entwicklung, Planung, Realisierung, Betrieb) im Hinblick auf deren Nachhaltigkeit (s. auch Gebäudetechnik & NachhaltigkeitBetriebsoptimierung, Facility Management)
  • Beratung und Vermittlung von Fachwissen rund um nachhaltige Lösungen in der Baubranche
  • Beratung von Bauherrschaften und Investoren, welche nachhaltige Immobilien oder Infrastrukturanlagen erstellen möchten (Gesamtkonzepte, Bestellerkompetenz [ImmobilienInfrastruktur], nachhaltige Beschaffung, StromproduktionEnergieeffizienz usw.)
  • Nachhaltigkeitsbeurteilungen, Gebäudeenergieausweise der Kantone (GEAK), Energiemonitoring, Leitung von Zertifizierungen (SNBS, LEED, Minergie, WELL u.a.)
  • Beurteilung von Infrastrukturprojekten mittels Bewertungstool SNBS-Infrastruktur
  • Nachhaltiger Schutz von Menschen und Bauten vor Naturgefahren
  • ­Ökologische Optimierung in Bauprojekten und Entwicklung von Massnahmen zur Förderung der Biodiversität ­
  • ­Ingenieurökologie: Ökosystembasierte Lösungen für Klimaanpassung, Wasserressourcenmanagement und Biodiversität, Planung und Realisierung von Schwammstadt/Schwammland-Strategien, Förderung der ökologischen Infrastruktur, Aufwerten bestehender Infrastrukturbauten

 

 

Kontakt

Emch+Berger Revelio AG

Bern

Referenzen
Mehrfamilienhaus mit integrierter PV-Anlage
2018
2020

Energetische Gesamtsanierung eines Mehrfamilienhauses

Das Mehrfamilienhaus aus den 1920er Jahren wird schrittweise modernisiert und energetisch saniert. Die Grundlage bildet die Gebäudeanalyse, welche für den Gebäudeenergieausweis der Kantone (GEAK) erstellt wurde. Die energetische Gebäudesanierung umfasst die Gebäudehülle (Fenster, Dach, Keller), die Wärmeversorgung (Ersatz Ölheizung) und die Stromversorgung. Im Zuge der Dachsanierung wurde auf eine zusätzliche Dämmschicht eine integrierte Photovoltaik-Anlage (14.42 kWp) installiert, welche einen bedeutenden Anteil an die Stromversorgung beisteuert. Zu diesem Zweck wurde ein Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) mit vier Strombezügern eingerichtet. Zukünftig soll mit einer umweltfreundlichen und zu 100% recyclebaren Salzbatterie der Eigenverbrauch weiter optimiert werden. Die zeitlich gestaffelte Ausführung der Sanierungsmassnahmen ermöglicht einen hohen Eigenfinanzierungsgrad und die Optimierung der Steuerbelastung, womit die Wirtschaftlichkeit der Gebäudesanierung markant verbessert wird. 

2016

Energetische Optimierung SBB-Werk Yverdon

Im Rahmen einer Überprüfung der Betriebsstandorte von SBB Personenverkehr wurde für das SBB-Werk in Yverdon der Energieverbrauch des Areals von unseren Fachspezialisten beleuchtet.

Für die beim Energie-Check des Betriebes eruierten Massnahmen wurden im Anschluss die Investitionskosten, Betriebskosten und die Energieeinsparung berechnet oder abgeschätzt und die effizientesten Massnahmen aufgezeigt. Mit betrieblichen Optimierungen sowie mit Verbesserung der Wärmedämmung können mit sieben Massnahmen mit einem Payback-Zeitraum von weniger als fünf Jahren jährlich 524 MWh Energie oder 77 Tonnen CO2 Emissionen eingespart werden. Die weiteren Massnahmen sind insbesondere bei Ersatzinvestitionen interessant. Werden alle Massnahmen mit einem durchschnittlichen Rückzahlungszeitraum von 17 Jahren umgesetzt, könnten insgesamt 40% des Energiebedarfs eingespart werden.

2008
2018

Windpark Montagne de Buttes

Wir sind seit 2008 für die Planung des Windparks Montagne de Buttes (MdB) verantwortlich und haben das Projekt als Generalplaner von der Standortsuche bis zum aktuellen Projektstand geführt. Unsere Kunden sind die beiden Investoren Groupe E Greenwatt SA und die Services Industriels de Genève.
Das Projekt sieht 20 Windenergieanlagen der 3 MW-Klasse vor. Mit einer installierten Leistung von 60 MW und einer jährlichen Stromproduktion von rund 100 GWh kann der Windpark Montagne de Buttes rund 10% des Strombedarfs des Kantons Neuenburg decken.

Wir sind insbesondere mit folgenden Aufgaben betraut:

  • Gesamtleitung und Koordination des Projekts inkl. operative Führung der Begleitgruppe sowie Beauftragung und Führung der Subplaner
  • Diskussion, Zusammenarbeit, Vertragsverhandlungen usw. mit Gemeinden, Landeigentümern, kommunalen und kantonalen Behörden, Schutzorganisationen, Anwohnern, Opponenten und Interessierten
  • Machbarkeitsstudie, technische Planung, finanzielle Modelle (Business Cases), Vergabeprozess mit den Anlagenlieferanten, Planung der Erschliessung und Netzanbindung
  • Bewilligungsverfahren und Raumplanung. Erarbeitung des kantonalen Sondernutzungsplans unter Mitwirkung eines Subplaners aus dem Kanton Neuenburg
  • Umweltverträglichkeitsstudie (Vorstudie und Hauptstudie) des Windparks inklusive aller hierfür nötigen Infrastrukturbauten innerhalb des Parks
  • Umweltverträglichkeitsstudie der neu zu erstellenden, unterirdischen Hochspannungsleitung

Als nächste Schritte werden das Baugesuch eingereicht, die Planung bis zur Ausführungsreife vertieft und die Auftragsvergabe für die Lieferung der Windenergieanlagen vorbereitet.

Trotz der Grösse des Projekts ist es uns gelungen, auf lokaler und kantonaler Ebene bei Politik, Bevölkerung, Landeignern eine hohe Akzeptanz zu schaffen. Der Windpark Montagne de Buttes ist heute eines der grössten und zugleich eines der wenig umstrittenen Windenergieprojekte der Schweiz.