Back to overview

Zofingen, Unterfangung bestehende Gebäude und Neubau MFH Sennschüür

Für den Neubau eines MFH in der Altstadt von Zofingen wurde eine mehrere hundert Jahre alte Scheune abgerissen. Für die Baugrube unter äusserst engen Platzverhältnissen mussten die beiden angrenzenden Gebäude unterfangen werden. Dies wurde im Pilgerschrittverfahren durch den Baumeister äusserst sorgfältig erstellt. Das Unterfangungs- und Baugrubenkonzept und die statischen Nachweise wurden von uns ausgeführt und begleitet. Die bestehende Bruchsteinmauer der angrenzenden Gebäude wurde dabei mit der erstellten Unterfangung gesichert und dadurch das Setzungsverhalten der Bestandesgebäude minimiert. Als weiterer Baugrubenabschluss wurde eine Nagelwand mit ungespannten Ankern ausgeführt. 
Eine weitere Herausforderung war die angrenzende denkmalgeschützte Wand in Riegelbauweise. Mit einem Speziallager wurden die Geschossdecken mit dem Bestand verbunden, dass dies den bauphysikalischen und brandschutztechnischen Anforderungen entspricht und keine vertikalen und horizontalen Lasten auf die bestehende Wand abgetragen werden. Eine schlanke Tragwerksstruktur mittels Stahl-Beton-Verbundstützen garantiert eine äusserst flexible Raumnutzung. Die denkmalgeschützten Dachbalken wurden im Dachgeschoss des neuen Bauwerkes wieder eingebaut.

Lieu
Zofingen
Client
Consus Immobilien GmbH, Luzern
Coûts de construction
ca. 100'000 CHF (Baugrubenarbeiten), ca. 330'000 CHF (Baumeister)
Honoraires
40'000 CHF
Architecte
Consus Immobilien GmbH, Luzern
Période
2024
2025
Numéro de projet
ZO 24002
Domaines d'activité
Konstruktiver Ingenieurhochbau;Tragwerksplanung;Erdbebensicherheit & Erschütterungen;Grundbau & Spezialtiefbau
Nos prestations
Planung der Baugrube (Nagelwand)
Planung der Unterfangungen
Tragwerksplanung
Anschlüsse an den Bestand