Back to overview

Vorstudie Kapazitätsausbau Knoten Basel (VKKB)

Tunnelsicherheitskonzept und Quantitative Risikoanalysen

In der Vorstudie Kapazitätsausbau Knoten Basel (VKKB) wurden das Herzstück mit den neuen Haltestellen sowie die erforderlichen Anpassungen und Streckenausbauten inklusive Zufahrtsbereiche untersucht und planerisch ausgearbeitet. Ziel war es, fundierte Erkenntnisse und Grundlagen für die weitere Projektierung sowie den politischen Diskurs zu schaffen. Zudem wurden die bauliche Machbarkeit der notwendigen Infrastrukturmassnahmen nachgewiesen, eine Richtkostenschätzung erstellt und eine Planung der Realisierungsabfolge entwickelt.

Der Spezialist für QRA, Entrauchung, Aerodynamik und Tunnelsicherheit erstellte die Quantitative Risikoanalyse (QRA) für die Tunnelabschnitte, das Tunnelsicherheitskonzept sowie Anforderungen und Konzepte für Aerodynamik, Entrauchung, Evakuation, Lüftung, Brandschutz und die Löschwasserversorgung im Tunnel und in den Bahnhöfen Basel SBB Tiefbahnhof, Basel Mitte und Basel Bad Tiefbahnhof. Die Emch und Berger AG Bern war für die Ausarbeitung der Quantitativen Risikoanalyse und des Tunnelsicherheitskonzepts verantwortlich.

Place
Basel
Client
Schweizerische Bundesbahnen SBB
Period
2021
2025
Project number
MSB221080
Fields of activity
Mobilität & Verkehr;Sicherheit / RAMS
Delivered services
Spezifikation der Sicherheitsanforderungen
Quantitative Risikoanalyse für den Variantenvergleich und die Referenzvariante
Risikobasierte Bewertung des Variantenfächers
Ausarbeitung des Tunnelsicherheitskonzepts
Specifications
56 untersuchte Variantenkombinationen
10 Vertiefungsvarianten
1 Referenzvariante
4 neue Tiefbahnhöfe
8.2 km Gesamtlänge Tunnelsystem
28 Reisezüge pro Stunde